Deutschlandfunk: Syrien-Krieg ist auch ein Desaster europäischen Nichthandelns, 09. Oktober 2019

Die Türkei wird mit ihrer geplanten Offensive in Nordsyrien nicht zögern. Ein neuer Krieg in der Region, der damit entsteht, wird mehrere besorgniserregende Konsequenzen mit sich ziehen: In Syrien selbst zunächst ergibt sich machtpolitisch eine neue Gelegenheit für den Staatsterroristen Assad, seinen Einflussbereich auszuweiten. Schließlich sind die syrischen Kurden nach dem US-Truppenabzug in Not, neue Verbündete zu finden. Für die gesamte Region bedeutet es eine weitere Destabilisierung und Verkomplizierung der Machtverhältnisse. Ferner wird der Krieg aber auch eine neue Fluchtursache und humanitäre Katastrophe sowie ein Wiedererstarken des Islamischen Staates bedeuten. Es ist daher im europäischen Interesse, sich in der Region einzubringen, beispielsweise im syrischen Nachbarland Irak, das derzeit wieder in Unruhen verfällt.